Direkt zum Seiteninhalt

Verhalten bei Notfällen - Praxis am Schillerplatz

Menü überspringen
Title
Menü überspringen
Verhalten bei lebensbedrohlichen Notfällen

Herzinfarkt
Das häufigste Symptom eines akuten Herzinfarkts sind Schmerzen hinter dem Brustbein, die länger als fünf Minuten anhalten. Diese strahlen häufig in den linken Arm aus. Sie können aber auch in den Rücken, Bauch oder sogar in den Unterkiefer ausstrahlen. Hinzu können oft Atemnot, starkes Schwitzen und Todesangst kommen.
Vor allem bei Frauen können die Symptome auch untypisch verlaufen, sodass hier eine verzögerte Diagnose und damit ein verzögerter Behandlungsbeginn drohen.

Herzstillstand
Der plötzliche Herztod tritt schnell und unerwartet ein. Er betrifft in Deutschland etwa 65.000 Menschen. Er betrifft nicht nur ältere und alte Patientinnen und Patienten, sondern auch junge Menschen, die oft sogar sportlich sind.
Nach Auftreten einer Herzrhythmusstörung kommt es innerhalb von Sekunden zum Eintritt einer Bewusstlosigkeit, Atem- und Herzstillstand.

So verhalten Sie sich richtig
Wenn Sie bei sich oder Ihren Angehörigen diese Symptome feststellen, rufen Sie bitte sofort die Rettungsleitstelle unter
.Telefon  1 1 2.
an. Bitte fassen Sie sich am Telefon kurz und beantworten Sie folgenden wichtigen Fragen:
  1. WO ist das Ereignis?
  2. WER ruft an?
  3. WAS ist passiert?
  4. WIEVIELE Menschen sind betroffen?
  5. WARTEN Sie auf Rückfragen! Nur die Rettungsleitstelle beendet das Gespräch!

Sollte Ihre Angehörige oder Ihr Angehöriger bewusstlos und ohne Zeichen einer Atmung sein, beginnen Sie NACH dem Notruf sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen!
Resucitation Flow Chart
  • Lassen Sie - falls verfügbar - einen Defibrillator (AED) holen! Verlassen Sie jedoch nicht den Patienten! Wie Sie diesen anwenden, steht auf dem Gerät. Das Gerät kann selbst entscheiden, ob es einen Schock abgeben muss!
  • Wenn Sie sich keine Atemspende zutrauen, verzichten Sie darauf. Führen Sie in diesem Fall nur Herzdruckmassage aus!
  • Haben Sie keine Angst, etwas falsch zu machen! Nur NICHTSTUN ist falsch!

Andere dringliche Anliegen
Sollten Sie außerhalb unserer Sprechzeiten dringende ärztliche Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte den
Kassenärztlichen Notdienst
Telefon 116 117
Die Mitarbeiter teilen Ihnen mit, an welche diensthabende Arztpraxis Sie sich wenden können oder vermitteln einen dringlichen Hausbesuch.



Dr. med. Stefan Hettwer Gautschweg 1 a 01309 Dresden
Tel. +49 (351) 27 28 95-00 Fax: +49 (351) 27 28 95-20
E-Mail: info [at] sportkardio-dresden.de
© 2024 Dr. med. Stefan Hettwer


Dr. med. Stefan Hettwer
Gautschweg 1 a 01309 Dresden
E-Mail: info [at] sportkardio-dresden.de

Für Terminanfragen stehen wir Ihnen gern telefonisch während unserer Sprechzeiten oder per E-Mail zur Verfügung.

Tel.: +49 (351) 27 28 95-00
Fax: +49 (351) 27 28 95-20

© 2024 Dr. med. Stefan Hettwer

Gautschweg 1a  ∙  01309 Dresden
Tel. +49 (351) 27 28 95-00  E-Mail: info [at] sportkardio-dresden.de
© 2024 Dr. med. Stefan Hettwer


Praxis am Schillerplatz
Kardiologie Sportmedizin Diabetologie
Gautschweg 1a ∙ 01309 Dresden
Tel. +49 (351) 27 28 95-00
E-Mail: info [at] sportkardio-dresden.de
© 2024 Dr. med. Stefan Hettwer


Zurück zum Seiteninhalt